Esperanto in Brüssel

Willkommen auf der Website der Esperantista Brusela Grupo, dem Brüsseler Esperanto-Verein. Diese Website befindet sich im Aufbau. Die alte Version ist vorübergehend noch zugänglich. Die vorherige Version ist vorübergehend noch zugänglich.

Esperanto-Kurse

Möchten Sie Esperanto lernen? Eine gute Idee! Der Brüsseler Esperanto-Verein bietet einen Kurs an, der allen offensteht. Er verwendet die direkte Methode und findet daher vollständig in Esperanto statt, wodurch er sich an Personen aller Sprachherkünfte und jeden Alters richtet. Entdeckungen, Spiele und sogar Lieder stehen auf dem Programm – machen Sie sich bereit, Spaß zu haben!

Der Kurs ist in zwei Niveaus unterteilt.

Niveau 1 richtet sich an Anfänger und ermöglicht es, die internationale Sprache zu entdecken. Man lernt die (vollständig regelmäßige) Aussprache, die (16 ausnahmslose) Grammatikregeln und einen Grundwortschatz, um an Diskussionen teilnehmen und esperantosprachige Zeitschriften lesen zu können.

Niveau 2 richtet sich an Personen, die das erste Niveau absolviert haben, sowie an alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Da dieses Niveau stärker auf Konversation ausgerichtet ist, können die Teilnehmer durch das Trainieren ihres Hörverständnisses und ihrer Ausdrucksfähigkeit aktiv Fortschritte machen.

Wann ?

Jeden Dienstag, von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Die erste Kurssitzung für die Saison 2025-26 beginnt dieses Jahr am Dienstag, den 9. September 2025, und die zweite am 3. Februar 2026. Zögern Sie nicht, sich zu erkundigen!

Wo ?

Im Kulturzentrum De Pianofabriek, Rue du Fort 35 in 1060 Saint-Gilles. Die Kurse finden normalerweise im Saal CHARLEROI statt und folgen dem flämisch Schulkalender.

Wie ?

Um Ihre Teilnahme am Kurs anzukündigen oder weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Françoise Pellegrin :

Wieviel?

30 € / 35 € pro Kurssitzung (17 Kurse).

Was ist Esperanto?

Esperanto ist eine konstruierte Sprache, die so konzipiert wurde, dass sie am einfachsten zu lernen und zu verstehen ist. Sie soll als internationale Verkehrssprache für den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Muttersprache dienen. Anstatt zu versuchen, andere nationale Sprachen zu lernen, was einen erheblichen Aufwand für oft wenig ermutigende Ergebnisse erfordert, besteht die Idee darin, eine gemeinsame Sprache zu lernen und so gegenseitig einen Schritt aufeinander zuzugehen, um sich in der Kommunikation auf Augenhöhe zu begegnen. Ihr Ziel ist es natürlich nicht, die Nationalsprachen zu ersetzen, sondern eine zweite, für alle gemeinsame Sprache zu sein.

Esperanto: die faire Sprache.

Für weitere Informationen: Artikel auf Wikipedia über Esperanto.

Warum Esperanto lernen?

Kommunikation ist ein grundlegendes Bedürfnis der Menschheit, doch sprachliche Unterschiede sind ein großes Hindernis für die Kommunikation. Man muss nur unser eigenes Land (Belgien) betrachten, um zu erkennen, welche Schwierigkeiten durch Sprachunterschiede entstehen können. Esperanto zu lernen bedeutet, sich für eine andere Art der Kommunikation zu entscheiden, jenseits von Unterschieden. Es bedeutet auch, Spaß zu haben und mit Wörtern zu spielen. Es bedeutet, sich der Welt und anderen Kulturen zu öffnen, indem es die Teilnahme an internationalen Esperanto-Treffen ermöglicht. Es bedeutet, die Esperanto-Kultur mit ihren originellen Werken und ihrer Musik zu entdecken. Es bedeutet auch, einen anderen Blick auf die eigene Sprache und Grammatik zu werfen. Aufgrund seiner logischen Struktur erleichtert Esperanto zudem das spätere Erlernen anderer Sprachen.

Esperanto lernen: unterhaltsam und nützlich!

Für weitere Informationen hilft die sehr informative Videoserie von Claude Piron Les langues: un défi" ("Sprachen: eine Herausforderung"), die Problematik und die Herausforderungen von Sprachen sowie den Nutzen von Esperanto besser zu verstehen.

Diese Website befindet sich im Aufbau.